Hotels haben oft das Problem, dass Gäste zum Essen das Haus verlassen. Das liegt zum einen an den Preisen, zum anderen aber häufig auch am Angebot. Hotelrestaurants kann man in zwei Kategorien einteilen: Solche, die eine breite Karte haben, und solche, die sich auf eine bestimmte Küche spezialisieren, wie chinesische oder italienische.
Alles auf eine Karte setzen
Nach wie vor findet man Speisekarten in Hotelrestaurants, die eine kulinarische Weltreise anbieten: Vom Schnitzel über den Burger bis zur Pizza und Thai-Curry. Da muss man sich dann fragen, ob das wirklich alles frisch zubereitet werden kann oder ob mit Fertigprodukten gearbeitet wird. Selbst bei der guten deutschen Küche kann man den Fehler machen, zu viel des Guten anzubieten. Man muss nicht jede Region in Deutschland auf der Karte haben. Gute Hotelrestaurants setzen heute auf eine frische Küche, die mal etwas Außergewöhnliches hat und bei der man eine klare Linie erkennt. Vor allem regionale deutsche Gerichte und vegetarische Alternativen sind sehr gefragt.
Spezialisieren, aber richtig
Man kann das Risiko in einem Hotelrestaurant eingehen, sich auf eine spezielle Küche zu konzentrieren. Das mag zwar nicht jedem Gast recht sein, hat aber den Vorteil, Kunden von außerhalb anzulocken. Wichtig ist hierbei, dass man weiß, was man kocht und wie man es kocht. Von einem italienischen Hotelrestaurant erwarten Gäste mehr als nur Spaghetti und Pizza. Wer in seinem Restaurant vegan kochen will, muss nicht nur penibel auf die Zutaten achten, sondern genauso leckere Gerichte kochen können, die nicht nur aus Rohkost bestehen. Gäste haben bei einem Hotelrestaurant immer einen höheren Anspruch und merken schnell, ob man Fertigprodukte benutzt.
Service und Ambiente
Zu oft vergessen Restaurants, dass Gäste nicht nur zur Nahrungsaufnahme kommen. Sie wollen ein Erlebnis, sowohl kulinarischer Art als auch, was Ambiente und Service betrifft. Deshalb ist die Ausstattung wichtig und Design sowie Beleuchtung spielen eine Rolle. Beim Service stehen Freundlichkeit, Schnelligkeit und Flexibilität ganz oben auf der Wunschliste.